Die klassische Massage ist wohl eine der bekanntesten Massagearten in Europa. Sie basiert auf fünf Handgriffen, die aufgrund ihrer Wirkung in
unterschiedlichen Phasen angewendet werden. Zu diesen Griffen zählen die Streichungen, Knetungen, kreisenden Bewegungen, Klopfungen und Vibrationen.
Wirkung der klassischen Massage:
-
Lokale Steigerung der Durchblutung
-
Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
-
Entspannung der Muskulatur
-
Lösen von Verklebungen und Narben
-
Verbesserung der Wundheilung
-
Schmerzlinderung
-
Wirkt vagoton und verbessert auch Atmung und Schlaf
-
Psychische Entspannung, Reduktion von Stress
-
Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
-
Verbesserte Leistungsfähigkeit und Regeneration
-
Anregung der körperlichen Entschlackung und Entgiftung
Die Behandlung eignet sich bei:
-
Verspannungen
-
Verhärtungen
-
Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
Posttraumatischen Veränderungen
-
Rückenschmerzen
-
Nackenschmerzen
-
Schulterschmerzen
-
Kopfschmerzen
-
Überbelastungen in Armen, Beinen...
-
Verdauungsbeschwerden
-
Stress
-
Erschöpfung
-
Schlafstörungen
-
Körperliche und psychische Anspannung
-
Nervosität
-
Psychosomatischen Krankheitsbilder, die sich auf das Herz und den Blutkreislauf beziehen
-
Zur Gesundheitsprävention
-
Um sich etwas Gutes zu tun und einfach nur abzuschalten und zu geniessen
Keine Massage sollte durchgeführt werden bei:
-
Akuten Entzündungen
-
Fieber
-
Erkrankungen der Gefässe
-
Traumatischen Verletzungen
-
Bei Krampfadern (einfach keine Beinmassage)
-
Ansteckenden Hautkrankheiten, deren Keime verschleppt werden können
Die klassische Massage kombiniere ich oft und gerne auch mit anderen manuellen Therapiemethoden wie z.B. Gua Sha,
Schröpfmassage, Schröpfen oder der Dorn Wirbelsäulenbehandlung um optimal auf den individuellen Gesundheitszustand einzugehen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit eine Ganzkörpermassage zu geniessen. Dabei werden
Füsse, Beine, Arme, Nacken, Rücken massiert. Die Massage kann auch je nach Bedürfnis und Indikationen auf Bauch, Brustbereich und Kopf erweitert werden.
Dauer der Teilkörpermassage: je nach Indikation, 40 bis 60 Minuten
Ganzkörpermassage: 90 Minuten